Kategorie: Aktuelle Nachrichten

Tagesausflug der Feuerwehr Ruppach-Goldhausen

Nach vielen Stunden der Vorbereitung startete die Freiwillige Feuerwehr Ruppach-Goldhausen am 15.07.2023 in ihren Tagesausflug. Der Treffpunkt war um 08:45 Uhr am Feuerwehrhaus, sodass wir pünktlich um 09:00 Uhr in den Bus einsteigen konnten.

Es ging direkt und mit voller Kraft Richtung Brohl-Lützing. Von dort aus brachte uns die Brohltalbahn über die 18 km lange Strecke durch die Vulkaneifel sicher nach Engeln. Eine tolle Atmosphäre und lustige Gespräche durften auf dem Vulkanexpress natürlich nicht fehlen.

Anschließend ging es mit dem Bus weiter in Richtung Mendig. Dort wurde dann der liebevoll und mit viel Arbeit zubereitete Mittagsimbiss aufgetischt und verspeist. So war für das leibliche Wohl aller Kameradinnen und Kameraden gesorgt.

Nach der wohlverdienten Pause stand eine Besichtigung des Lavakellers und der Museumslay auf dem Plan. Super spannende und interessante Augenblicke in etwa 32 Metern unterhalb der Erdoberfläche konnten im Lavakeller erlebt werden. Auch in der Museumslay sind uns im Rahmen einer Führung viele interessante Informationen über den Abbau von Basaltlava und der Arbeit der Steinhauerzunft in vergangen Zeiten nahegebracht worden.

Im Anschluss wurden wir in zwei Gruppen durch die Vulkanbrauerei geführt und konnten Einblicke in die Braukunst erhalten. Da durfte ein Glas kühles, helles Bier zum Abschluss der Führung nicht fehlen.

Am Abend kehrten wir dann zum Essen in die Gaststube der Vulkanbrauerei ein und konnten uns von knusprigen Haxen bis zum zarten Schweinsbraten verwöhnen lassen. Den Abschluss in Mendig verbrachten wir dann bei guter Stimmung, kühlen Getränken und angenehmen Wetter im Biergarten. Der Bus fuhr uns von dort aus um 21:30 Uhr wieder in die „Heimat“. Um 22:30 Uhr erreichten wir dann wieder das Feuerwehrhaus und dort haben wir den Abend in einer gemütlichen Runde ausklingen lassen.

Gefahrstoffübung mit dem Gefahrstoffzug Westerwald

Am Samstag, den 15.04.2023, fand eine Übung des Gefahrstoffzuges des Westerwaldkreises an der Biogasanlage der Firma Bellersheim in Boden statt. Als örtlich zuständige Feuerwehr waren wir hier mit eingebunden.

Mit der Auslösung der Brandmeldeanlage begann die Übung. Beim Eintreffen vor Ort wurde ein größerer Gasaustritt sowie zwei vermisste Personen festgestellt. Da diese Lage die Ausstattung unserer Wehr übersteigt wurde der Gefahrstoffzug nachalarmiert.

Währenddessen erfolgte die Menschenrettung durch unseren Angriffstrupp unter Atemschutz sowie die Sicherstellung des Brandschutzes für den weiteren Einsatz.

Unser Angriffstrupp hat erfolgreich die Menschenrettung durchgeführt.

Nach dem Eintreffen des Gefahrstoffzuges wurde die Lage und das weitere Vorgehen durch unseren Einsatzleiter mit den Führungskräften besprochen:

Nach rund zwei Stunden Übung mit diversen Lageänderungen waren alle Gefahren beseitigt und das Übungsgeschehen wurde nachbereitet.

Wir bedanken uns vor allem bei der Firma Bellersheim, die zum wiederholten Male eine Großübung auf ihrem Gelände zuließ und somit die Fortbildung der ehrenamtlichen Kräfte ermöglichte. Vielen Dank auch an den Gefahrstoffzug des Westerwaldkreises für diese Übung.

Gemeinschaftsübung BAB 3 mit FF Nentershausen

Seit kurzem ist unsere Wehr zusammen mit den Kameraden der FFW Nentershausen für ein Teilstück der BAB 3 zuständig. Da dies absolutes Neuland für uns ist haben wir uns mit entsprechenden Theorieübungen auf diese Aufgabe vorbereitet.  Mit einer Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Nentershausen am 14.04.2023 mit dem Schwerpunkt Technische Hilfeleistung endete unsere Übungsserie zum Thema BAB3. In der von Kameraden aus Nentershausen ausgearbeiteten Übung, in der es zwei eingeklemmte verletzte Personen aus dem PKW zu befreien galt, wurden die in den letzten Wochen erworbenen theoretischen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt. 

Unser Angriffstrupp übernahm die Aufgabe des Innenretters.

Der Wassertrupp sicherte die Einsatzstelle und übernahm im Anschluss den Brandschutz. 

Es konnten viele lehrreiche Informationen aus der Übung gewonnen werden.

Vielen Dank an die Kameraden aus Nentershausen für diese gelungene Übung!

Sankt-Martins-Fest

Am 10. und 11. November begleiten wir wieder die Umzüge zu Sankt Martin. Los geht es am Donnerstag in Ruppach-Goldhausen an der Kirche um 17.30 Uhr. Der Umzug in Boden startet am Freitag um 17 Uhr an der Ahrbachhalle.

Nachdem dieser zu Pferde und mit musikalischer Untermalung begleitet wurde, werden Brezeln, das Martinsfeuer sowie warme Getränke auf uns warten.

Wir freuen uns auf zwei schöne Martinsabende.

Wir sagen DANKE!

Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Familienfestes,

wir sind sehr vom Zuspruch des Aktionstages überwältigt und möchten Ihnen im Namen aller Kameradinnen und Kameraden hiermit – DANKE – sagen!

Ein besonderes Dankeschön geht auch an die

@Freiwillige Feuerwehr Nentershausen – Westerwaldkreis
@Freiwillige Feuerwehr Großholbach
@Werksfeuerwehr Klöckner Pentaplast
@Freiwillige Feuerwehr Heilberscheid

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Die Renovierung ist fertig!

In den letzten beiden Jahren ist einiges bei der Feuerwehr los gewesen….

Es wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt:

Angefangen von einer kompletten Dachsanierung, bis hin zu neuen Toren mit modernster Torsteuerung. Austausch aller Fenster im Aufenthaltsraum, Museum und den Fahrzeughallen. In diesem Zuge sind die vorhandenen Rollläden gegen elektrische Rollläden ausgetauscht worden. Die Außentüren wurden ebenfalls erneuert. In der Fahrzeughalle sind weitere neue Spinde zum Unterbringen der Einsatzbekleidung aufgestellt worden. Den insgesamt drei Fahrzeughallen wurde in Eigenarbeit ein neuer Anstrich der Decken und Wände verliehen. In einer der Hallen wurde die alte Garderobe entfernt und durch eine neue moderne Garderobe ersetzt. In diesem Zug ist dieser Bereich auch komplett neu gefliest worden.

In über 900 Stunden Eigenarbeit von insgesamt 28 Helferinnen und Helfer wurde das Feuerwehrhaus zu einem Schmuckstück verwandelt.