Liebe Ruppisch-Golser, liebe Freunde der Feuerwehr,
die Freiwillige Feuerwehr Ruppach-Goldhausen feiert ihr 70-jähriges Bestehen – und das möchten wir gemeinsam mit Euch feiern!
Zu diesem besonderen Anlass laden wir herzlich zu unserem Jubiläumsfest am 23. und 24. August 2025 im Freizeitgelände ein.
Der Festauftakt beginnt am 23. August 2025 um 19:30 Uhr mit einer feierlichen Begrüßung unserer Gäste. Im Anschluss sorgt die Big Band Boden ab 20:30 Uhr mit einem mitreißenden Open-Air-Konzert für musikalische Highlights. Freut Euch auf einen stimmungsvollen Abend voller Musik, Gemeinschaft und Sommeratmosphäre unter freiem Himmel.
Eintritt frei – Diesen Abend solltet ihr nicht verpassen!
Am Sonntag, den 24. August 2025 ab 11:00 Uhr starten wir unseren Familientag mit einem zünftigen Frühschoppen, begleitet von der Blasmusik „Halbe Lunge Schmitt“, die für beste Stimmung sorgen wird. Für unsere kleinen Gäste gibt es ein buntes Kinderprogramm: eine Hüpfburg, eine Feuerwehrolympiade mit spannenden Spielen, Mitmachaktionen und das Spielmobil des Landesfeuerwehrverbands mit vielen Spielgeräten.
Nachmittags laden wir Euch herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet ein – natürlich hausgemacht!
An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt mit Köstlichkeiten vom Grill und erfrischenden kalten Getränken. Eine weitere Besonderheit wird das Weinmobil der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr eG sein – genießt einen guten Tropfen Wein beim Konzert und Familientag. Wir freuen uns riesig darauf, dieses Fest mit Euch zu feiern!
Kommt vorbei, verbringt ein paar schöne Stunden bei und mit Eurer Freiwilligen Feuerwehr – mit Musik, tollen Gesprächen, Spiel und Spaß für die Kinder, leckerem Essen und echter gelebter Dorfgemeinschaft.
Am gestrigen Tag fand unsere diesjährige Mitgliedergewinnung in Boden unter dem Motto „HELDEN/INNEN gesucht“ statt. Auch dieses Mal haben wir uns wieder sehr über den großen Zuspruch für unsere Feuerwehr gefreut.
Nebst einer umfangreichen Fahrzeugausstellung haben wir auch wieder eine kleine Schauübung mit dem Thema Brandbekämpfung zusammen mit allen Interessenten, ob Groß oder Klein, durchgeführt.
Nach vorheriger Bildung der einzelnen Trupps gab es den Einsatzbefehl durch unseren Einsatzleiter. In gemeinsamer Zusammenarbeit wurde umfangreiches Schlauchmaterial sowie eine Wasserversorgung zur Brandbekämpfung bereitgestellt. Sämtliche Trupps wurden final zur Bekämpfung des Feuers eingesetzt.
Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung bei gemütlichem Ausklang des Abends.
Ein großes Dankeschön möchten wir auch der Gemeinde Boden und deren Ratsmitgliedern, dem Verein „Boden Aktiv“ sowie der „Kirmes Jugend Boden“ aussprechen.
Wir kommen gerne wieder und freuen uns immer über interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, egal ob Jung oder Alt, die wir zu unserer kommenden Schnupperübung am 02.09. um 19:30 Uhr nach Ruppach-Goldhausen einladen dürfen 🚒🚨
365 Tage für Eure Sicherheit! Getreu dem Motto der Feuerwehr „Einer für alle, alle für einen“ tun wir alles für die Sicherheit der Einwohner von Ruppach-Goldhausen und Boden.
Wenn Du uns mit „Feuer und Flamme“ unterstützen möchtest, dann sei dabei!
Nach vielen Stunden der Vorbereitung startete die Freiwillige Feuerwehr Ruppach-Goldhausen am 15.07.2023 in ihren Tagesausflug. Der Treffpunkt war um 08:45 Uhr am Feuerwehrhaus, sodass wir pünktlich um 09:00 Uhr in den Bus einsteigen konnten.
Es ging direkt und mit voller Kraft Richtung Brohl-Lützing. Von dort aus brachte uns die Brohltalbahn über die 18 km lange Strecke durch die Vulkaneifel sicher nach Engeln. Eine tolle Atmosphäre und lustige Gespräche durften auf dem Vulkanexpress natürlich nicht fehlen.
Anschließend ging es mit dem Bus weiter in Richtung Mendig. Dort wurde dann der liebevoll und mit viel Arbeit zubereitete Mittagsimbiss aufgetischt und verspeist. So war für das leibliche Wohl aller Kameradinnen und Kameraden gesorgt.
Nach der wohlverdienten Pause stand eine Besichtigung des Lavakellers und der Museumslay auf dem Plan. Super spannende und interessante Augenblicke in etwa 32 Metern unterhalb der Erdoberfläche konnten im Lavakeller erlebt werden. Auch in der Museumslay sind uns im Rahmen einer Führung viele interessante Informationen über den Abbau von Basaltlava und der Arbeit der Steinhauerzunft in vergangen Zeiten nahegebracht worden.
Im Anschluss wurden wir in zwei Gruppen durch die Vulkanbrauerei geführt und konnten Einblicke in die Braukunst erhalten. Da durfte ein Glas kühles, helles Bier zum Abschluss der Führung nicht fehlen.
Am Abend kehrten wir dann zum Essen in die Gaststube der Vulkanbrauerei ein und konnten uns von knusprigen Haxen bis zum zarten Schweinsbraten verwöhnen lassen. Den Abschluss in Mendig verbrachten wir dann bei guter Stimmung, kühlen Getränken und angenehmen Wetter im Biergarten. Der Bus fuhr uns von dort aus um 21:30 Uhr wieder in die „Heimat“. Um 22:30 Uhr erreichten wir dann wieder das Feuerwehrhaus und dort haben wir den Abend in einer gemütlichen Runde ausklingen lassen.
Habt Ihr am Sonntag, den 02.07.2023, noch nichts geplant?
Dann kommt uns auf dem alljährlichen Sommerfest in Boden, organisiert vom Verein „Boden aktiv“, besuchen.
Auch wir werden in diesem Jahr wieder mit unseren Fahrzeugen vertreten sein und freuen uns schon sehr unsere Feuerwehr sowie unsere Arbeit präsentieren zu dürfen!
Am Samstag, den 15.04.2023, fand eine Übung des Gefahrstoffzuges des Westerwaldkreises an der Biogasanlage der Firma Bellersheim in Boden statt. Als örtlich zuständige Feuerwehr waren wir hier mit eingebunden.
Mit der Auslösung der Brandmeldeanlage begann die Übung. Beim Eintreffen vor Ort wurde ein größerer Gasaustritt sowie zwei vermisste Personen festgestellt. Da diese Lage die Ausstattung unserer Wehr übersteigt wurde der Gefahrstoffzug nachalarmiert.
Währenddessen erfolgte die Menschenrettung durch unseren Angriffstrupp unter Atemschutz sowie die Sicherstellung des Brandschutzes für den weiteren Einsatz.
Unser Angriffstrupp hat erfolgreich die Menschenrettung durchgeführt.
Nach dem Eintreffen des Gefahrstoffzuges wurde die Lage und das weitere Vorgehen durch unseren Einsatzleiter mit den Führungskräften besprochen:
Nach rund zwei Stunden Übung mit diversen Lageänderungen waren alle Gefahren beseitigt und das Übungsgeschehen wurde nachbereitet.
Wir bedanken uns vor allem bei der Firma Bellersheim, die zum wiederholten Male eine Großübung auf ihrem Gelände zuließ und somit die Fortbildung der ehrenamtlichen Kräfte ermöglichte. Vielen Dank auch an den Gefahrstoffzug des Westerwaldkreises für diese Übung.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.